Das PDF bitte herunterladen, ausfüllen und uns schicken. Danke!
Trainer-C-Lehrgang Sporttauchen/Apnoe in Malente (08.03.2025 – 14.03.2025)
Auch in diesem Jahr fand der Trainer-C-Lehrgang der VDST-Gruppe Nord im Sport- und Bildungszentrum Malente statt. Mit 27 motivierten Teilnehmern – darunter vier Apnoeisten und sieben Frauen – starteten wir am Samstagmorgen pünktlich um 8:30 Uhr in eine intensive, lehrreiche und spannende Woche.
Tag 1 – Ankommen & Eintauchen
Nach der Begrüßung und einigen organisatorischen Punkten ging es direkt mit dem ersten Theorieblock los. Am Abend stand dann die erste Praxiseinheit in der Schwimmhalle an. Neben der Teillernmethode beim Kraulschwimmen wurden die Schwimmfähigkeiten der Teilnehmer begutachtet. Ein langer, aber erfolgreicher erster Tag endete gegen 21 Uhr.
Tag 2 – Wettkampf, Apnoe & ein Abend beim Griechen
Der Sonntag begann mit einer Einführung in die verschiedenen Wettkampfarten im Tauchsport. Anschließend wurden in Eutin die Fähigkeiten im Sporttauchen und Apnoe getestet. Eine logistische Herausforderung, da die Gruppe groß war – aber mit guter Organisation hat alles reibungslos funktioniert! In vier Gruppen aufgeteilt, probierten wir verschiedene Disziplinen aus: Sporttauchen, Apnoe-Übungen, Hyperventilation unter Aufsicht sowie Unterwasser-Rugby und -Hockey. Abends ließen wir den Tag gemütlich beim Griechen ausklingen.
Tag 3 – Lernmethoden & Puls unter Wasser
Der Montag begann mit verschiedenen Lernmethoden, die wir gleich praktisch ausprobierten. Nachmittags lag der Fokus in der Schwimmhalle auf dem Kraulstil. Besonders spannend war die Selbsterfahrung: Wie schnell steigt der Puls beim Schwimmtraining – und wie lange dauert es, bis er sich wieder beruhigt? Der Tag endete mit einer späten Apnoe-Trainingseinheit im Wasser.
Tag 4 – Planung, Apnoe & Rettungsschwimmer Silber
Nach einer intensiven Theorieeinheit am Vormittag über Trainingsplanung und Druckausgleich folgte am Nachmittag eine herausfordernde Schwimmstunde: Wir sollten 10 bis 15 Minuten trainieren – diesmal jedoch ohne zu sprechen. Nach dem Abendessen bestand die Möglichkeit, das Rettungsschwimmer-Abzeichen in Silber zu machen.
Tag 5 – Apnoe-Training & Tauchsportausbildung
Andrea führte uns in die Welt des Apnoetrainings ein. Danach beschäftigten wir uns intensiv mit der Tauchausrüstung nach VDST-Standard. Am Nachmittag trainierten wir unsere CO₂-Toleranz und übten die Rettung eines Apnoetauchers mit Blackout. Am Abend hatten viele die Gelegenheit, an ihren Lehrproben für den nächsten Tag zu arbeiten.
Tag 6 – Lehrproben & Schnuppertauchen
Der Donnerstag begann mit einer spannenden Einführung ins Sidemount-Tauchen und der Ausbildung von Menschen mit Behinderung. Am Nachmittag wurde es dann praktisch: Beim Schnuppertauchen durften wir sowohl in die Rolle des Lehrers als auch des Schülers schlüpfen. Am Abend stand die große Lehrprobe an – und alle haben bestanden!
Tag 7 – Abschluss & Abschied
Nach einer letzten Schwimmeinheit mit verschiedenen Spielen wurden zwei Referate gehalten. Ohne Mittagspause arbeiteten wir bis zum Schluss durch, bevor es ans Verabschieden ging. Gegen 13 Uhr machten sich alle auf den Heimweg – mit vielen neuen Erkenntnissen, tollen Erinnerungen und jeder Menge Motivation für die Zukunft.
Das Wetter wird besser und bald geht es ins Freiwasser. Damit ihr alle fit seid, haben wir uns eine Kampagne ausgedacht. Die Hallenzeit in Wilhelmsburg nutzen wir im April zum trainieren und ausprobieren unsere Fertigkeiten mit Gerät. Das bedeutet das ihr in den Wochen die Möglichkeit habt, mit eurer Ausrüstung in der Halle zu tauchen. Um die richtige Blei Menge zu ermitteln oder Skills zu üben!
Kick off Training ist der 04.04.2025 in Wilhelmsburg mit Keith Kreitner. Bitte nutzt die Möglichkeit einem Profi Fragen zu stellen.
Pressemitteilung zum Weltfrauentag 2025: VDST setzt neue Maßstäbe für Frauen im Tauchsport
Kassel, 8. März 2025 – Anlässlich des Weltfrauentags versammelten sich Vertreterinnen aus den Landestauchsportverbänden gemeinsam mit der VDST-Gleichstellungsbeauftragten Anita Hintz-Glitza sowie Initiatorin der „Meerfrauen“, Steffi Oesterwind, zum ersten Meerfrauenforum in Kassel. Unter dem Motto „Mehr Sichtbarkeit für Frauen und Mädchen im Tauchsport“ wurden Maßnahmen diskutiert, um die Präsenz und Einflussmöglichkeiten von Frauen im Tauchsport zu stärken.
Zentrale Ergebnisse des Meerfrauenforums:
✅ Meerfrauen-Festival 2026: Vom 12. bis 14. Juni 2026 findet ein Festival im Tauchsportzentrum Ammelshain statt, das Taucherinnen eine Plattform für Austausch, Weiterbildung, Vernetzung und selbstverständlich Tauchen bietet.
✅ Stärkung der Online-Präsenz: Eine einheitliche Social-Media-Strategie und stärkere Präsenz auf der VDST-Webseite soll geschaffen werden, um Frauen sichtbarer zu machen und die Reichweite von Initiativen zu erhöhen.
✅ Strukturänderungen für mehr weibliche Führung: Die Möglichkeit von Doppelspitzen und ein organisches Team-Wachstum sollen Frauen in Führungspositionen fördern.
✅ Präsenz auf der Messe „boot Düsseldorf“ mit einheitlichem Corporate Identity (CI): Ab 2026 wird eine gezielte Meerfrauen-Präsenz vorgeschlagen, um weibliche Vorbilder im Tauchsport stärker sichtbar zu machen.
✅ Aufbau eines Frauennetzwerks: Mit regelmäßigen Treffen, Austauschformaten und Events wird eine Plattform für Taucherinnen geschaffen, um Erfahrungen und Wissen zu teilen.
✅ Prävention und Schutz im Tauchsport: Es soll die Strukturen zur Prävention sexualisierter und interpersoneller Gewalt gestärkt werden.
✅ Bessere Kommunikationsstrukturen: Das Forum spricht sich dafür aus, die Multiplikation von Wissen im Verband durch verbesserte Kommunikationswege aktiv zu unterstützen.
Mit diesen Maßnahmen setzt der VDST ein starkes Zeichen für die Zukunft und die Gleichstellung im Tauchsport. „Wir wollen, dass Frauen in allen Bereichen des Tauchsports präsenter und einflussreicher werden. Das Meerfrauenforum ist der erste große Schritt, um nachhaltige Strukturen zu schaffen“, so Steffi Oesterwind.
Der VDST lädt alle Taucherinnen und Taucher ein, sich zu engagieren und die Zukunft des Sports aktiv mitzugestalten.
harburg aktuell 03.März 2025 Christian Bittcher
Harburg – Eine Schusswaffe, Computerteile und Schmuck – Wenn die Taucher der Turnerschaft-Harburg (TSH) den Grund der Außenmühle nach Müll abtauchen, dann sind spektakuläre Funde garantiert.
Es war ein gelungener Auftakt für Harburg räumt auf an der Harburger Außenmühle: Am Sonntag tauchten Mitglieder der Turnerschaft Harburg in das trübe Wasser ab, um am Grund Müll zu sammeln.
Nach einer Einweisung von Tauchlehrer Gerald Oesterwind und gesichert an einer Leine stiegen die acht Taucher in das nur zwei Grad kalte Wasser. Natürlich auch für die Spaziergänger ein Spektakel, denn normalerweise ist das Tauchen in der Außenmühle verboten. Zum Sammeln von Müll gab es eine Ausnahmegenehmigung.
Immer wieder holten die Taucher auf dem Stück am Außenmühlendamm zwischen Kinderspielplatz und Leuchtturm neuen Müll vom Grund. Insgesamt hat die Aktion rund zweieinhalb Stunden gedauert. Dann wurde es auch in den Tauchanzügen zu kalt. Die Ausbeute kann sich sehen lassen: Eine Schubkarren-Ladung müll wurde aus dem Teich herausgeholt.
„Überwiegend wurden Plastikflaschen, Dosen und generell Plastikmüll aus dem Wasser geholt“, sagte Alexandra Kuratnik,die Leiterin der Tauchgruppe, und betont: „Spektakulär war unter anderem der Fund einer Schusswaffe sowie Schmuck, beides wurde natürlich ordnungsgemäß an die Polizei übergeben.“
Wer Lust hat, sich über das Tauchen zu informieren, oder es selbst einmal ausprobieren möchte, erhält bei Alexandra Kuratnik über die Mailadresse alexandra.a.a@gmx.de alle weiteren Infos.
MEERFRAUEN FORUM IN KASSEL AM 08.03.2025
Anlässlich des Weltfrauentages
Der VDST lädt Euch herzlich ein zur Auftaktveranstaltung „Mehr Sichtbarkeit für
Frauen im Tauchsport“. Gemeinsam möchten
wir Frauen im Tauchsport sichtbarer machen, Netzwerke schaffen und die Weichen für eine Zukunft stellen, in der Frauen in allen Bereichen des Tauchsports präsent und einflussreicher sind.
Gemeinsam schaffen wir mehr Sichtbarkeit, stärken Frauen in ihren Rollen und entwickeln Strategien für eine gerechtere Verteilung von Verantwortung und Präsenz im Tauchsport.
Die Veranstaltung ist öffentlich und Taucher:innen sind herzlich Willkommen.
Anmeldung unter: gleichstellung(@)vdst.de
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |